Ballonspiele

Die Stadt München ließ am Mittwoch über der Paketposthalle zwei rote Helium-Ballons auf 155 Meter aufsteigen, um zu simulieren, wie sichtbar die dort geplanten Zwillings-Türme (an der je südlichen Ecke) im Stadtgefüge sind.

Ballons

Ergebnis: sichtbar.
Und: eher niedlich.

Nun hat diese Art der Simulation ihre Grenzen: Eine Vorstellung der Baumassen gibt sie nicht (bei 4 Metern Durchmesser), der Verortung in Maßen (es wehte sie mal hierhin, mal dorthin – trotz GPS-Überwachung), der Höhe bedingt (Seil schräg = Höhe verringert).

in luftiger Höhe

Dennoch eine schöne Gelegenheit, um in der Kürze des Spektakels kursorisch zu prüfen, wie richtig wir mit der Simulation nach Art des Hauses Rakete lagen (Spoiler: keine Überraschung):

Ergebnis: ziemlich richtig (Ballon je überlagert).
Und: eher aussagekräftig (im Rahmen des Copyright-Erlaubten).

WB MainQuartier

Wir leisten uns – im Wortsinne: enges Budget, weiche Planung, Änderungen bis zuletzt, kurzes Zeitfenster oft mit Sonderschicht – nach wie vor Wettbewerbe (resp. Grafik für diese). Unseren Wurzeln (als Architekt) treu, mehr Aufwand für weniger Honorar. Umso schmerzlicher, wenn´s dann mal nix wird:

Unser jüngster Wettbewerbsbeitragbeitrag – als Stellvertreter für viele Ungezeigte – zum MainQuartier wurde jäh in der 2ten Runde ausgebremst. Schade eigentlich: Aufgabe der Teilnehmer (´renommierte Architekturbüros´) war, ein neues Stadtviertel am Ortseingang Volkachs für ein ´differenziertes Angebot an modernem und bezahlbarem Wohnraum in Verbindung mit hochwertigen Büro- und Einzelhandelsflächen´ zu gestalten, unsere, jenes für den Beitrag von MORPHO-LOGIC zu visualisieren:

Wettbewerbsbeitragbeitrag I

Laut Auslober war die Dimensionen gewaltig: +22 tQM Fläche, +100 Wohnungen, Büros, großer Kiga. Bereits im August wurde (anders) entschieden, inzwischen sind die Arbeiten öffentlich – auch mit einer ´Online-Ausstellung´ (& also auch hier gepostet – weitere Geheimhaltung obsolet).

Wettbewerbsbeitragbeitrag II

BIS

Die BIS (Bavarian International School) will das CIC (Creativity & Innovation Centre) bauen: ´Estimated construction costs: 25 million euros´ & ´Fundraising goals: 1.5 – 2 million euros´.

BIS – CIC : closeup

Damit Spendenwillige sehen & verstehen, warum der ´most important building block in the development of BIS´ das auch wert ist, hat das Studio in der vierstellig gedeckelten CGI-Preisklasse Animationssequenzen auf Basis der Planung von bcs architekten vorbereitet.

BIS -CIC : Fotomontage

Im Fortgang (Auftrag ´kleiner Finger´) dann mit Drum & Dran: Modelle & Szenen definieren, filmen & fotografieren, Luftbildsequenzen matchmoven, Avatar inszenieren, Clips Innen wie Aussen in vielen Maschinenstunden der inhouse-Farm rendern.

BIS – CIC : still mit Avatar

Schlußendlich (Wunsch ´ganze Hand´) ein Filmwerk (mit Treatment & Storyboard, Content-Redaktion inkl. englischer Texte, Stock-Footage- & Sound-Recherche, Live-Dreh-Integration, PostPro mit Schnitt, Inserts & FX in Varianten für viele, nachgereichte Änderungswünsche) als Teaser ausgeben (plus Video-SMO), zudem gesonderte, hochauflösende Einzelmotive (Fotomontagen bis lfp-stills für Messe-Plakatwand, Renderings für Broschüre & Co.). Uff …

BIS – CIC : Luftbildmontage

Also, erst Glubschaugerl & dann Geldbörserl aufgesperrt: ´Let it become reality´.

PS. 210909: AG-Rückmeldung gibt´s inzwischen auch: ´I wanted to let you know that we are getting extremely positive feedback from our community to the film. It was shown at our event and is now on our website. Children at the event loved watching it and were very excited at the thought of that being their new school building. So all the back and forth was worth it – a very happy customer and a happy community.´

Haus 28 – Grundstein

Noch ein ´Oldie´ (siehe Haus 27): Seit vielen Jahren begleiten wir ´neue balan – campus der ideen´ grafisch. Heute berichtet die SZ mit dem Titel ´Wo die Start-ups baden gehen´ von der Grundsteinlegung zu Haus 28 (sowie Münchner Merkur, AZ, tz, Bild & real-estate-Publikationen wie das DEAL Magazin & im), dem ´vorläufigen Abschluss eines der größten Münchner Büro-Bauprojekte´:

neue balan – Haus 28 – Balanstraße

´Aushängeschild für den Städtebau im Münchner Osten … Highlight … Symbol für die Entwicklung und die Qualität des Wirtschaftsstandorts … entwickelt Flächen kreativ … einfach gute Architektur … feingliedrige Fassade … LEED Gold … 200 tQM Bürofläche … Preisträger Building Healthy Places … spannend … Flächen mit Identifikationspotenzial … Kunst am Bau, Urbanität … Bauhausstil … Vorzeige-Objekt für gewerbliche Immobilien-Projektentwicklungen … Flair … Pionierarbeit … wilder Mix … rundum gelungenes Konzept … Megagebäude … Büro-Riese … mit dem Werksviertel vergleichen … Kreativ-Hub mit Start-Ups … New Work … viele andere eine Scheibe abschneiden … Positivbeispiel moderner Architektur´ (so Wirtschaftsreferent, CSU-Generalsekretär, Investor, Redakteure & Planer)

neue balan – Grundsteinlegung – Presseclipping

Viele schöne Worte & Renderings (& die ohne BNW auf uns): damit Worte Glauben finden, hat´s die Rakete visualisiert – denn noch ist´s Ödnis (tz+MM: ´riesiges Loch´ – AZ: ´monströse Baugrube´).

neue balan – Haus 28 – Innenhof

Nicht ganz klein (AZ: ´4.500 Menschen sollen hier arbeiten´), nicht ganz billig (Bild: ´Noch 130 Millionen, dann ist die neue balan fertig´), 2023 real & einzugsbereit.

Zielkurve

War hier auch bereits Thema (2017201820192020) & ist nun in der ZielKurve: das ZielstattQuartier.

ZQ – Birdview

Baufortschritt zu sehen mit der WebCam, nun auch zu mieten auf den einschlägigen Portalen bekannter Akteure (E&V, E&G, KnightFrank et tutti quanti in gewohnter Maklerlyrik: ´aufstrebend, Alpenblick, Geheimtipp, Campus-Feeling für kreative Gespräche´), baubiologisch begleitet & ausgezeichnet mit LEED-Gold + WiredScore Silver, in 3D ´gezeichnet´ hier im Studio:

ZQ – Passant

Projektbegleitend visualisiert (bis zum Radlkeller) fast seit Planungsbeginn, vermutlich bald vermietet & somit wohl hier ein letztes Mal gepostet. (Diese) Mission accomplished …

Haus Simeon

In Nachbarschaft zum Klinikum liegt das MVZ Kempten-Allgäu (Medizinisches Versorgungszentrum für 3.000 Patienten & ´fast 20.000 Blutwäschebehandlungen´ p.A.). Dieses wird nun vergrößert (+3.500 QM) & erweitert mit dem Seniorenwohnheim ´Haus Simeon´ für Ruhestandsgeistliche (´Apartments mit hellen, freundlichen Räumen und großzügig bemessenen Fensterflächen´).

MVZ Haus Simeon

Der Name des Altersruhesitzes verweist auf die biblische Gestalt des greisen Simeon, der ´als Erfüllung seines langen Lebens im Tempel das Jesuskind, den verheißenen Messias, sehen durfte´ (so die Allgäuer Zeitung, hinter paywall).

MVZ Haus Simeon

Der Baugrund mit einer Fläche von 7.400 QM liegt in naturnaher Umgebung: Der Annexbau – mit Kapelle im Dachterrassengeschoß, Gemeinschaftsräumen, Fitnessraum & Bibliothek – bietet Ausblick in die zugehörige Parklandschaft inmitten eines Schutzgebietes.

MVZ Park

Grundsteinlegung war am 11. Juni (die Lokal-Presse berichtet), OB Kiechle sprach von einem „Leuchtturmprojekt, das weit über unsere Stadt hinaus strahlt“.

Entwurf SCG Architekten (6 Jahre lang wurde geplant, in zweien soll das Werk realisiert sein).

MVZ Entree

Visualisierung Rakete GmbH (Kapelle, Wohnräume, Fassaden + Aussenraum mit Grünraum – entwurfsbegleitend bis zum Bauschild – als Rendering, als Fotomontage, als 360°-VR-Szene).

MVZ Kapelle (360°)