Marktl – Bauschild

Erstes Feedback im neuen Jahr. Das Bauvorhaben ´Residenz Innblick´ in Marktl war hier bereits Thema, wurde nach Tektur aufwändig nachgezogen, für die anstehende Kommunikation des vorgesehenen Betreibers (für Betreutes Wohnen) kurzfristig umfassend visualisiert: „… dass das so schnell geklappt hat. Können Sie schon einschätzen, wann der Rest … vielen Dank für ihre Renderings, diese sehen wirklich super aus … richten Sie ihren Kollegen besten Dank aus. Ich freue mich auf die Bilder“ so der AG

Motive (Auswahl) – BV in Marktl

Zudem wurde ein Bauschildmotiv in SuperHiRes ausgegeben: „… nochmal vielen Dank, dass das alles vor Weihnachten noch so gut geklappt hat. Im Anhang finden Sie ein Bild der Bautafel …“

Bautafel – BV in Marktl
Veröffentlicht unter Wohnen

Design Award ´25

Keine Scheu vor Wiederholungen (siehe November ´24): Auch das hier lange & intensiv grafisch begleitete (& dokumentierte) Projekt neue balan hat den Preis gewonnen – den German Design Award 2025 – für Excellent Architecture für das jüngste ´Haus 28´ auf dem Campus der Ideen. Entwurf & Planung by WK+P Architekten, Realgrün, dpa lighting, ITG Ingenieure, PMI Ingenieure.

Wir sind (bei durchaus intensivem Einsatz) eher selten involviert in Preis-Würdigungen unserer Projekte (siehe November ´24) – hier sieht´s zumindest der Planer anders: „Auch Euch herzlichen Dank dafür, liebe Rakete-Kollegen! Die Präsentation wäre ohne Eure tollen Animationen sicher nicht so gut angekommen!! Echt Danke!!!“ (Interpunktion im Original)

Der Rat für Formgebung im German Design Council verleiht die GDA-Preise offiziell auf der Ambiente am 7. Februar in Frankfurt am Main.

Excellent Architecture

Veröffentlicht unter Studio

shutdown ´24

Puhhh, noch ´n Jahr & damit „survive ´til ´25“ erfüllt (den Spruch der Immo-Branche). Auch wenn schon kolportiert wird „and then a bit longer“ – wir setzen auf Aufhellung.

Erst wird eine Pause eingelegt – zum Durchschnaufen, Aufräumen, Vorbereiten & zum Gar Nix Tun bleibt die Rakete am Boden. Von (kurz vor) Weihnacht´ bis Drei König: am 20.12. endet´s, am 7. Januar ´25 geht´s los – mit same procedure im Jahr 31 des Studios.

& ´25 dann mit AI? (eher nicht)
Veröffentlicht unter Studio

Design Award ´25

Der auftraggebende Planer meldet (Aktuelles für November): Ein Projekt aus dem jüngeren Render-Portfolio hat´s gleich nochmal geschafft – die Zentralbibliothek Carl Brandts Haus Mönchengladbach wurde ausgezeichnet, nun für ´hervorragende und vorbildlich umgesetzte Gestaltungsleistungen im Kontext einer spezifischen Kategorie´ – hier der Verbindung von Alt und Neu, sowie des sensiblen Umgangs mit denkmalgeschützter Architektur. Nicht der erste Preis, den dieses hier in Szene gesetzte Bauwerk gewinnen konnte …

schrammel-architekten.de
screenshot aus ´Aktuelles´

Westends Superblocks

Barcelona hat ´Superblocks´ – großräumig verkehrsberuhigte Viertel, die vom Fuß- und Radverkehr dominiert werden. Das Münchener Westend bekommt wohl Ähnliches, dabei lokal interpretiert: ´Nachbarschaftsviertel´.

´Superblocks´ im Westend
´Superblocks´ im Westend

Die Schwanthalerhöhe im Westend ist dominiert durch einen hohen Anteil an Versiegelung bei wenig Stadtgrün. Bau- und Mobilitätsreferat haben ein Konzept für das Viertel (genauer: Schwanthalerstraße, Schießstättstraße & Gollierblock zwischen Kazmair-, Ligsalz-, Gollier- & Ganghoferstraße) entwickelt & das Studio hat´s griffig visualisiert, denn Bürger resp. Anwohner sollen an den weiteren Planungen beteiligt werden.

´Superblocks´ im Westend
´Superblocks´ im Westend

Die Visuals markieren lediglich den Start: zunächst nimmt der BA Stellung, ehe nach einem Stadtratsbeschluss gemeinsam mit den Bürgern eine Feinplanung erfolgt, die Umgestaltung könne dann 2028 starten. Die Lokalpresse (SZ/AZ/tz/) berichtet.

´Superblocks´ im Westend
´Superblocks´ im Westend

real render

Eine 1:1-Überlagerung von Fotografie (by Stefan Müller-Naumann) nach Fertigstellung …

Haus 28, fotografiert
Haus 28, fotografiert
(S. Müller-Naumann)

… & Rendering (by Rakete) in frühen Entwurfsphasen (by WK+P) ist hier schwer möglich, da Fotograf & 3D-Artist je unterschiedliche Standpunkte eingenommen haben.

Haus 28, gerendert
Haus 28, gerendert

Dennoch ist die Kongruenz des visuellen Eindrucks von digitaler Vorwegnahme & Ablichtung steingewordener Realität mal wieder augenfällig.

Haus 28, fotografiert
Haus 28, fotografiert
(S. Müller-Naumann)

Unterschiede hier eher der Weiterentwicklung des Entwurfs zuzuschreiben (auch ob der kontinuierlichen Überprüfung am 3D-Modell), denn der stets auch intendierten Idealisierung des Bauwerks für das Marketing.

Haus 28, gerendert
Haus 28, gerendert

Hier das sog. Haus 28 im ´Campus der Ideen – neue balan´.

Haus 28, gerendert
Haus 28, gerendert

Fotografiert mit Fertigstellung Bauwerk – noch ohne Mieter & komplettierter Freiflächengestaltung, gerendert freilich mit allem drum & dran.

Haus 28, fotografiert
Haus 28, fotografiert
(S. Müller-Naumann)