ZielstattQuartier

Schön schnörkellos … betitelt die SZ den Artikel zum Bürokomplex an der Zielstattstraße mit 22.000 QM für 1.000 Arbeitsplätze bei einer Investionssumme von fast 200 Mio Euro (nach Maximilian von der Leyen von ´der Südboden´), Fachmedien melden den Baubeginn und der Münchner Merkur berichtet von der PK zum Projekt im Bauhaus-Stil (´inspiriert von Lingotto´ so der Architekt).

Schön schnörkellos

Das BV wurde in Wort (´Mitte 2020 soll alles fertig sein´) und Bild vorgestellt, mit Luftbildmontagen und mehr Perspektiven (aus dem Studio zudem Bewegtbild + interaktive Szenen) zur ´Campus-Atmosphäre´:

inspiriert von Lingotto

Schöne Plätze

Die Süddeutsche zeigt (hinter Paywall) unter dem Titel „Diese Münchner Plätze sollen schöner werden“ ein fast schon wieder ´historisches Œuvre´ aus dem Studio zu Planungen am Siegestor, die wohl Dienstag grünes Licht durch den Bauausschuss des Stadtrats bekommen: schmale Fahrbahn, Wegfall von Fahrspuren und Parkplatzflächen, breite Gehwege und vor allem die Wiedererrichtung der historischen Allee an bekannter Schwabinger location:

´ mehr Grün, weniger Asphalt ´

3 x Office

3 x Office – Quartier/Compound/Campus

Zielstatt-QuartierNeue Balan / HAUS 27Das Leuchtenberg sind Neubau-, Refurb- & Erweiterungsprojekte zum Thema Office, München, die jetzt mit unserem input in die Vermarktung gehen.

Uff, endlich.

Begleitet wurden die Projekte lange – in den Entwurfs- und Entscheidungsphasen, schließlich auch für das Marketing. Geliefert wurden Renderings und Realbildmontagen resp. Luftbildmontagen. Stills zu Innen- & Aussenraum, zu Entwurfs- und Ausstattungs-Alternativen. Animationssequenzen für eine filmische Präsentation. Grundlagen für die Lichtsimulation & -planer etc. pp.

Viele Gigabyte Pixel zur Projektjustierung & -präsentation. Wenige haben´s geschafft (in die Broschüren, auf die Websites, in die Filme). Durchschnaufen, aufräumen, weiter geht´s.

Kurparkstraße, Schlossallee

´Dies und viele kleine Details´

Das K46.

In der Kurparkstraße wird wohnbebauend nachverdichtet, Münchens Grundstückspreisen folgend höherwertig:

´3 individuelle Wohnkonzepte unter einem Dach: eine Gartenwohnung, ein Haus im Haus und eine Haushälfte´ werden für die ´Münchner LebensArt´ mit 3D-Visuals kommuniziert.

Westtangente

Typ P, R2.2. oder R3.3 oder gar S1.4 Vario?

Typ P, R2.2., R3.3 oder S1.4 Vario?

Die Tram-Westtangente ist ´ne Spur weiter: Die beiden großen Rathaus-Parteien erzielten eine Einigung. Das Verkehrsprojekt ´von riesigen Ausmaßen´ bietet 16 Haltestellen auf nicht ganz zehn Kilometern Strecke durch fünf Stadtbezirke.

Aktuell sei geplant, daß fast die gesamte Neubaustrecke auf einem Rasengleis in der Straßenmitte geführt wird.

Am 14.12. soll die Vollversammlung des Stadtrats den Bau beschließen, dann würden Planungen vertieft. Wir unterstützen die Planer von t17 und die Stadtgesellschaft in 3D.

Monacensia vorbesichtigt

Die Monacensia im Hildebrandhaus (der Villa des Künstlerfürsten Adolf von Hildebrand, erbaut von Gabriel von Seidl) am Isarhochufer in Bogenhausen ist das literarische Gedächtnis der Stadt München:

Geraume Zeit war die Fach- und Spezialbibliothek für eine Generalsanierung (Architekturbüro Wallnöfer) geschlossen, am 9.12. wird sie wiedereröffnet. Die Presse lobt den “ ganz großen Wurf “ (etwa die SZ).

Nach Lenbachhaus und Villa Stuck ist somit die dritte Künstlervilla, in der die Stadt eine Kultureinrichtung betreibt, mit ´alten, neuen Räumen´ wieder in ihrer historischen Anmutung. Donnerstag war Vorbesichtigung in kleinem Kreis, hier und heute wie geplant in großem (vulgo Panorama, Besucherausweis nicht vergessen):



Tipp: Bei Doppelklick gibt´s eine Fullscreenversion.