PARK VILLAGE – BA 2

Parkvillage

Parkvillage multimedial

Nach dem Erfolg von Park Village – BA 1 folgt nun der zweite Streich: Wieder neun neue Gebäude für ein urbanes Büroareal im Medienstandort Unterföhring, wieder jede Fassade mit eigener Identität:

Von der harmonischen Holzfassade zur futuristisch gestalteten Fassade des Restaurant- und Veranstaltungsgebäudes. Von der südländischen, terrakottafarbenen Fassade bis zur spiegelnden Glasfassade im Hightech-Look.(www.park-village.de)

Geplant von lauber architekten und MVRDV, visualisiert und inszeniert in 3D vom Studio.

Das neue Albertinum in Dresden

Albertinum

Albertinum – Dresden

Das Albertinum öffnet als neues Haus für Kunst von der Romantik bis zur Gegenwart (am 20. Juni). Das ehemalige Zeughaus aus der Renaissance wurde für ca. 50 Millionen Euro umgebaut.

Es beherbergt die Skulpturensammlung und die Galerie Neue Meister, darunter auch eigene Sälen für die in Sachsen geborenen Gegenwartsmaler Gerhard Richter, Georg Baselitz und A.R. Penck.

Der Umbau erfolgte nach Plänen des Berliner Büros Staab Architekten. Eine strategische Broschüre dazu – mit Plangrafik, Fotografie, Rendering – konzipierte und lieferte das Studio.

Mehr dazu auf den Seiten der Staatliche Kunstsammlungen Dresden

Stimmen zum Spiel

The files look absolutely impressive“ Natalie S., SuperSport – DSTv
Animations are looking great – thanks“ Ian F., BBC SPORT – UK
Your animation is interesting“ Vincenzo L., Sky Italia
Perfekt“ Fabian N., Sky Deutschland
It is working perfect!!!“ Sonia R., Televisa – Mexiko

So die ersten Stimmen zu DIGITAL STADIA 2010 (alle Stadien der WM in Südafrika).

Eine Übersicht (im Goldstyle)

Eine Übersicht (im Goldstyle)

Zielgruppen im Wohnbau

Zielgruppen

Varianten

´How we work´ – Abschnitt zielgruppenorientiertes Storytelling (in der 3D-Visualisierung natürlich). Gerade für das Marketing im Wohnungsbau ist die ´richtige Stimmung´ hilfreich:

Um den potentiellen Käufer optimiert zu adressieren, bilden wir bei Innenraumdarstellungen Varianten – eben nicht nur des prinzipiellen Stils – sondern auch der Staffage, der ´Gadgets´ aus:

Dezente Hinweise – etwa auf die Familie oder das Double-Income-No-Kids-Paar – erhöhen die Streuung und damit die Trefferquote.

Zielgruppen im Wohnbau

Styles

Styles

´How we work´ – Abschnitt zielgruppenorientiertes Storytelling. Die ´reine Architektur´ ist in der Visualisierung für den ´besseren´ Wohnbau wenig gefragt – 3D-Visuals sollen ein Gefühl vermitteln, was der Immobilienkäufer aus dem Objekt machen könnte – damit es auch seines wird.

Und Geschmäcker sind bekanntlich verschieden. So reagieren wir in der Szenen- und Bildkomposition mit (und wahlweise auf) Austattungslinien. Dazu bleiben wir in Punkto ´3D-Bibliothek´ dann stets am Puls der Wohntrends (gar nicht so einfach und ganz schön aufwendig).

MAX 12

MAX12

Die Kunst des Wohnens (in München)

Ein Wohnprojektbeispiel in der Maxvorstadt: Die ARGENTVM Real Estate GmbH & Co. KG realisiert innerstädtische Wohnprojekte, oft als konvertierte Gewerbeimmobilien. Mit dem „MAX 12“ wurde eine aparte Eigentumswohnanlage mit nur 12 Einheiten geplant. Hochwertige Details, individuelle Grundrisslösungen wollen für das Marketing natürlich visuell kommuniziert werden;

Und das macht auch bei kleinen (wiewohl exklusiven) Vorhaben das Studio.