3D platt

3D-Visualisierung zur Planproduktion

3D wird 2D

´How we work´ – Abschnitt Ableitung von Plangrafik aus dem 3D-Modell; Manchesmal geht´s auch andersrum. Normal ist: Wir bekommen Planzeichnungen, basteln daraus ein Modell und damit schicke Perspektiven.

Damit nun a) Renderings und Zeichnungen besser ´zusammenhalten´ (optisch, grafisch), damit b) die Plangrafik besser und verständlicher aussieht (etwa mit der Tiefeninformation durch die Verschattung) und damit c) der teuere Architekt diese Zeichenarbeit genau nicht machen muss, leiten wir aus dem aufbereiteten Modell resp. der Szene An- und Aufsichten, auch Schnitte ab (= wir rechnen sie); Die kann der Planverfasser in sein Planwerk übernehmen, dito der Layouter in die Marketingbroschüre;

Universitätsklinikum Bonn

Eine Anerkennung ist auch ´ne Anerkennung: Gewonnen hat den beschränkten Wettbewerb zwar einer der ´üblichen Verdächtigen´ im Krankenhausbau, aber die Rakete hat ihren grafischen Beitrag in 3D geleistet für den des Architekturbüros Felix+Jonas aus München:

Das Universitätsklinikum Bonn beabsichtigt am Standort Venusberg einen Neubau und die städtebauliche Neuordnung des Zentralklinikums. Die Planungen eines Eltern-Kind-Zentrums wurden in Bezug auf Architektur, Funktion & Wirtschaftlichkeit detailliert betrachtet. Ergebnis: Eine Anerkennung …

Logistik – makin´ it look great

Logistikhallen: Groß sind sie ja quasi von Haus aus – schwieriger ist´s, sie auch großartig aussehen zu lassen:

Eine Planung von Bottler+Lutz Architekten für eine Halle haben wir scheint´s zur Zufriedenheit des AG (nach einigen Schleifen) grafisch übersetzt:

Vielen Dank – die Visualisierung ist super geworden!!!!

Logistikhalle

Logistikhalle (bei Nacht, beschnitten, abgedunkelt)

Sooo viele Ausrufezeichen hätt´s nicht gebraucht, auch wenn man´s immer gerne liest.

RoomFinder

roomfinder der TUM

roomfinder der TU München

Der RaumFinder – neudeutsch RoomFinder – ist eine Erfolgsgeschichte mit Tradition: Seit geraumer Zeit wird er in der Technischen Universität München als web-basiertes ´FM-light´-System eingesetzt:

Der RoomFinder erlaubt die Suche von Räumen nebst Anzeige zugehöriger Übersichtspläne (Na, hätten Sie´s vermutet?).

So eine Universität mit 156 Studiengängen an den Standorten in München, Garching und Weihenstephan ist groß und dynamisch und will aktuell bleiben: Also werden im Studio kontinuierlich Räume und Pläne eingepflegt.

Platzräumung

Realbildmontagen für die 3D-Visualisierung

2 x real

´How we work´ – Abschnitt Retusche von störenden Bildbestandteilen bei Realbildmontagen; Für die Beurteilung eines BV ist die ´natürliche Umgebung´ desselben machesmal hinderlich. Da sind etwa benötigte Sichtlinien verstellt, weil ein temporäres Bauwerk, parkende Autos oder Menschenmassen das zu Zeigende in Teilen verdecken.

Variante 1: (auch die) Umgebung in 3D nachbauen und damit ´Störer´ in der Fotografie ersetzen; V2: zweimal fotografieren (einmal zur gewünschten Tageszeit und Lichtstimmung – etwa wg. Verschattung oder Spiegelung – dies übrigens vorab am Modell getestet und festgelegt; ein weiteres Mal mit der benötigten Umgebung); übereinanderlegen, angleichen, fertig;

LEOPOLD 250

Die STRABAG Real Estate GmbH und die Makler wollten einen stimmungsvolle(re)n Aufmacher … und haben ihn bekommen:

leopold 250

leopold 250 – Gut gebaut. Jung. Flexibel. …

Mit der Lead-Agentur Property Heroes GmbH und auf einer Basis der Berliner Kollegen von vizoom wurde auf die Schnelle noch an Atmosphäre und Anmutung des Objekts LEO 250 gedreht, auf daß das Marketing für 18.800 m² Bürofläche im März eindrucksvoll starte:

Geladene Gäste aus Politik und Wirtschaft konnten dann auf dem Richtfest im Rohbau auf dem Areal an der Leopoldstraße die geplante Anmutung des Bauwerks („Gut gebaut. Jung. Flexibel.„) bestaunen.