Rakete wird 20

Das Studio gibt´s seit ´94 – heuer also mit 20 Jahren Projekterfahrung.

Historisches

Wie alles begann: 3D-Wire wird hiddenline wird bunt … toll

Und was erwartet Sie in 2014?

Key-Visuals zu Landmark-Projekten – vor allem Bauten in und um München.
Natürlich auch Trailer zu Planungen aus der Industrie (Festo, Siemens, JWP).
Und alle Stadien der WM in Brasilien als animierte Trailer sowie in Echtzeit.

Natürlich auch Ihre Projektpräsentation in 3D?

Expect more.

Veröffentlicht unter Studio

FINAL DRAW + WBM2

DIGITAL STADIA 2014

DIGITAL STADIA 2013->2014

Am 6. Dezember ist FINAL DRAW, die Endrundenauslosung der 32 Teams der nächsten Fußball-WM in Brasilien mit folgendem ´World Broadcaster Meeting´ in Rio für die MRLs (der offiziellen ´Media Rights Licensees´).

Vizrt wird als Partner der Rakete mit einem ´Demo Booth´ vor Ort sein, um sein ´World Cup Package´ mit Stadien aus unserem Studio TV-Sendern vorzustellen.

Anfragen liegen vor, der gastgebende Broadcaster Globo TV nutzt die 3D-Stadien bereits.

Cadolzburg

Die Cadolzburg

Die Cadolzburg

Die Cadolzburg im Landkreis Fürth soll bis zum Jahr 2017 ´original´ wieder auf- & als Mittelalter-Erlebnisraum ausgebaut werden.

Die Umsetzung diskutieren Fachleute nun in München – auch anhand verbindlicher Visuals aus der Rakete. Bei einer Tagung der Bayerischen Schlösserverwaltung diskutieren Historiker und Museumspädagogen darüber, welches Mittelalter-Bild sie auf der Burg vermitteln wollen – und wie diese also rekonstruiert werde;

Helfen kann dabei auch das variantenreiche, interaktive 360°-Panorama des Erkersaals (in 3D).

Bildersturm

´How we work´ – Abteilung ´planungsbegleitende Visualisierung´;

PreVis zur Planung

PreVis zur Planung

Der ´Klassiker´ ist die 3D-Visualisierung als Marketingmotiv. Daß das Studio auf dem Weg zu diesem alle an der Planung Beteiligten mit ´3D-Informationsgrafik´ begleitet, ist weniger präsent in der Wahrnehmung:

Variantendarstellung (in Kameraposition, Grob- und Feingeometrien, Farbe, Lichtsituation) zur Entscheidungsfindung, ´interne´ Visuals für Behörde und Projektentwickler … gemessen am Endprodukt ´nur´ Previsualization, gemessen am Ertrag ungemein hilfreich. Und da der Posten ´PostProduktion´ dabei kleingehalten werden kann, zudem relativ preiswert.

Veröffentlicht unter Studio

BayWa-Wiese – Rosenheim

1977 wurde für das Gelände der Beschluss für die Aufstellung eines Bebauungsplans gefasst – 2011 bewertete der Bauausschuss einen überarbeiteten Entwurf des Münchner Architekturbüros Weickenmeier, Kunz und Partner zum sog. ‚Panorama-Park Rosenheim‘ auf dem Areal als „in sich schlüssig„.

Verantwortlichen der Stadt wurden Visuals zum Entwurf eines Ensembles aus Discounter, Hotel, Office & Wohnen ´in 3D´ präsentiert, weitere Darstellungen folgten: Wegen der langen Verfahrensdauer wird Bürgern mit Aushang und Webseite die Möglichkeit gegeben, sich zu informieren. Im Oktober 2013 wurde die aktuelle Planung in der Stadtratssitzung für die Wiederaufnahme der Bauleitverfahren nun gebilligt.

Panorama-Park Rosenheim

Wohnen, Arbeiten und Einkaufen im ´Panorama-Park´

So scheint eine „unendliche Geschichte“ nach wechselnden Zielen und Planungen endlich endlich zu werden.

Festo – Film und Folge

FESTO Film

FESTO – Ein Werksfilm

In Scharnhausen entsteht eine Festo-Musterfabrik für rund 50 Millionen Euro:

150 Meter lang und 100 Meter breit ist sie; 10.000 Kubikmeter Beton und 2.800 Tonnen Stahl werden verbaut. Je 300 Tonnen wiegen die beiden Kräne, die die bis zu 25 Tonnen schweren Pfeiler und Stützen in Position bringen. Weil viele Fertigteile zum Einsatz kommen, geht der Bau schnell voran.

Damit Bau und Fertigungskonzept transparent gemacht sind, gibt´s ein aufwendiges CG-Filmwerk by Rakete und wg. erfolgreicher Aufführung den Folgeauftrag zur Mitarbeiterinformation …