Nöscherplatz

Der Olchinger Nöscherplatz ist flankiert von der malerischen Kirche St. Peter und Paul im neoromanischen Stil (nach den Bauplänen wurde eine Zwillingskirche im Trentin errichtet). Der Wochenmarkt auf dem Platz erfreut sich großer Beliebtheit (Christkindlmarkt dito). Kurz: Er ist ein lokales Kleinod.

Da riskieren Stadt und Bauamt schonmal einen Vorab-Blick auf Anrainer-Alternativen – etwa ´trauf- oder giebelständig´ – bei der Vorbereitung eines Bebauungsplans.

Lage und letztlich auch die Gestaltung einer künftigen Bebauung (´dem nördlichen Oberbayern entsprechend Lochfassade mit steilem Satteldach´) auf einem städtischen Grundstück werden grafisch in 3D ´durchgespielt´ und also entscheidungsreif.

Eine Lange Nacht

Die „Lange Nacht der Architektur“ (am Freitag, 23. Januar, 19 bis 24 Uhr) gewährte Blicke auf und hinter Fassaden der ´interessantesten Bauwerke der Stadt´: Die künftige Siemens-Zentrale am Wittelsbacherplatz. Oder die Medienbrücke (aka Upside East). Das Hofstatt Quartier. Das Leopold 250. Auch mit Beiträgen aus dem Studio (weil je grafisch begleitet).

Etwa im Atriums-Rohbau des Siemens Headquarters eine Vorschau auf die Fertigstellung in 2016 in Gestalt eines CG-Animations-Films bei klirrender Kälte (resp. dann dicht gedrängelt unter dem Heizpilz).

Siemens Headquarters

Freiluftkino im Atrium …

Das Programm der Langen Nacht ist Bestandteil der Messe BAU 2015. Mitveranstalter sind Stadt und Oberste Baubehörde. Eine Übersicht gibt´s auch auf diesem facebook. Der Ausklang zu ´50 Bauwerke in 5 Stunden´ dann auf der neuen Dachterrasse des Hotels Bayerischer Hof, der in dieser Nacht ihren Namen auch verdienenden Polar Bar.

Frostige Aussicht aus der Polar Bar

Frostige Aussicht aus der Polar Bar …

Ersten Berichten nach haben gut 30.000 „architekturbegeisterte Menschen“ an dem nächtlichen Event teilgenommen – deutlich mehr als zuvor: „Den Bayerischen Landtag erkundeten über 4.500 Interessierte, die … Siemens Headquarters … hatten eine ähnliche Resonanz.“ Vor vielen Bauten bildeten sich gleich nach dem Start Schlangen.

wg. BAU 2015

Das traditionelle Messeangebot zur BAU fällt aus: Zur ´Weltleitmesse für Architektur´ vom 19. bis zum 24. Jänner gibt´s wg. ´Resourcenallokation´ im Studio diesesmal keine ´Kennenlernvisualisierung´ zur Sonderkondition. Wird – zu gegebenem Anlass – nachgeholt, versprochen.

Immerhin im Begleitprogramm der Messe (in der sog. Langen Nacht) sind wir mit Projektbeiträgen – zum Kennenlernen – vertreten:

Eines der Projekte einer langen Nacht (resp. mehrerer) ...

Eines der Projekte einer langen Nacht (i.e. mehrerer)

Veröffentlicht unter Studio

Nische

Nischen im Wohnbau

Nischen im Wohnbau

´How we work´ – Abschnitt Wohnbau, spezial. Es gibt nicht nur noch Luxuswohnen – daneben beispielsweise auch Nischenlösungen: Experimentelles (´Odelgrube´), Umbauten (´Schweinestall´), Anbauten …

Gerade unkonventionelle Ansätze wollen kommuniziert sein, da sie zudem ohne Referenz und also ´Vorbild´ in der bereits gebauten Wohnwelt sind.

So definieren wir projektspezifisch Aussage, Bildsprache und Aufwand je dafür. Diesen Luxus leisten wir (uns) …

Veröffentlicht unter Wohnen

KulturForum Hanau

Im Herzen Hanaus entsteht ein Einkaufs- und Kulturzentrum, in dem ein 6.500 QM großes ´KulturForum´ mit Stadtbibliothek und Lesecafé Platz findet:

Die Räume werden einiges kosten … viel Farbe und Lichtspiele … stößt die in ´hellen, anregenden Tönen´ (Schrammel) wie Gelb und Himbeerrot gehaltene Einrichtung auf ungeteilte Zustimmung … pyramidenförmige Oberlichter über dem Lesecafé … ungewöhnliche Gestaltungselemente …“ (aus jüngsten Pressemeldungen);

Im Herbst 2014 war Richtfest, im Winter konnte der Ausschuss Kultur, Schule, Sport in einer Sitzung bereits einen Blick in das Forum werfen – „wenn auch zunächst nur auf Plänen und Grafiken„. Nun der Öffentlichkeit vorgestellt und somit ´vorzeigbar´:

Geplant von Schrammel Architekten. In 3D visualisiert und dabei (weil geometrisch anspruchsvoll) räumlich überprüft und justiert im Studio – die „schöne, bunte Lesewelt “ …

The Next 20 Years ?

we´re open  ab 5. Januar ...

we´re open
ab 5. Januar …

Das Jahr – und somit unsere dritte Dekade – beginnt (bei uns am 05.01.2015).

Zunächst mit Münchener Projekten:

Anfragen & Arbeiten zu (3D-Visualisierung für) Verkehrsbauwerk + Schule + Hotel + Wohnen + Office + Kunst im Raum;

So weit, so bunt gemischt;

Eine (planungsunterstützende Visualisierung inkl. Modellerstellung für den 3D-Druck für eine) Fabrik rundet den Start.

Los geht´s …

Veröffentlicht unter Studio