Upper Eastside (Berlin)

Eine der letzten großen Baulücken in der City der Hauptstadt wird geschlossen: An ´Berlins prominentester Ecke´ – Friedrichstraße / Unter den Linden – entsteht das Upper Eastside Berlin. Das Bauvorhaben ´werde der Prominenz des Ortes gerecht´.

Wie die Projektbeteiligten: Die Architekturbüro von Gerkan, Marg & Partner, Kahlfeldt und Burelli, das texanische Immobilienunternehmen Hines, die MEAG, der Vermögensverwalter der Münchener Rück, die Werbeagentur Scholz & Friends. Das Studio.

Rendertest zum BV UEB

Rendertest zum BV UEB … mit Rakete-Assets

Haus 1, 3, 7

Do-It-Yourself-Fertighaus-Architektur aus Bayern: Stahlbetonfertigteile aus der Landwirtschaft bilden die Basis einer ganzen Serie der Exilhäuser Architekten; bei dem Biennale-Beitrag ´Haus O´ war´s noch das der eingegrabenen Odelgrube als Öko-Hülle. Neben Visuals für erste Bauvoranfragen hat ´die Rakete´ nun die Weiterentwicklung zur Serie mit einer an klärenden Bildern begleitet:

Auch bei den folgenden Häusern (OK des Gebäudes mit 1, 3 oder 7 Metern über Gelände) wurden Fertigteile als serialisierte & also preiswerte Basis eines neuen ´ländlichen´ Baustils verwendet.

Haus 1 (Deckel drauf)

Haus 1

SVU & Baurecht

3D-Visuals können eine Baumaßnahme unterstützen oder … behindern:

Wenn es darum geht, Planungen und deren Konsequenzen objektiv darzustellen (Baumassen und Verschattung, Materialien, Nah- und Fernwirkung, Plausibilität der 2D-Pläne) erstellt ´die Rakete´ grafische Entscheidungsgrundlagen für Stadtrat & Baubehörde, für die Anwaltskanzlei – mit Stadtbildverträglichkeitsuntersuchungen.

Jüngstes Beispiel: Planungen zu einer Moschee in städtischem Wohngebiet und der überzeugende Einspruch durch den Anrainer.

Eine konrovers diskutierte Moschee im Wohngebiet (Baumassenstudie)

Eine konrovers diskutierte Moschee im Wohngebiet (Baumassenstudie)

LA Markt – Landshut

Geplant von Allmann Sattler Wappner . Architekten GmbH, visualisiert vom Studio, entsteht auf dem Grundstück des ehemligen Landshuter Schlachthofes der LA MARKT:

Tagesmarkthalle, Marktfreigelände, Tagesbar, Restaurants, Shops und exklusives Loftwohnen. Eine Halle und ein Wasserturm bleiben als identitätstiftende Figuren den drei Neubauten von identischer Kubatur gegenübergestellt. Das Areal wird tags („vorher„) und abends („nachher„) ´bespielt´:

Minihäuser in Italien

casa mini

casa mini

Ein Dauerbrenner verläßt den deutschsprachigen Raum: Nach München, Frankfurt, Coburg, Weimar, Zürich, Wien und Innsbruck ist die multimediale Präsentation zur Ausstellung ´Minihäuser in Japan´ (Konzept by Huber+Rössler – Grafisches by Rakete) in Italien gelandet.

Das Japan Cultural Institute eröffnet am 17. Oktober die Ausstellung in Rom. Die Präsentation zeigt Raumeindrücke japanischer Häuser (vielmehr Designobjekte) mit einer BGF unter 100 qm – eben: Casa Mini.

Alter Hof

Der Alte Hof wird mit 1er Mixtur aus 2 Entwürfen umgestaltet. Die Bayerische Hausbau hat´s so für das historische Gebäude-Konglomerat beschlossen. Der Investor folgt mit seiner Entscheidung einem Preisgericht, das diese Lösung als Ergebnis eines Wettbewerbs favorisiert. Für den denkmalgeschützten Nachbarn des ´Dallmayr´ wird das Büro Prof. Kulka beauftragt, für den Neubau an der Dienerstraße das Büro Auer + Weber.

Zu den Grundlagen des Wettbewerbs gehörte ein aufwendiges 3D-Modell ´Alter Hof mit Umgebung´ aus dem Studio.

Alter Hof München (Ein Ausschnitt zum Neubau)

Alter Hof München (Ein Ausschnitt zum Neubau)