METAMORPH

Die Architektur-Biennale in Venedig steht an (12. September bis 7. November).

Zitat aus der Konzeptvorstellung: „»Metamorph« thematisiert die Verwandlung (sub-)urbaner Landschaften, Vorstädte und Nischen durch architektonische Eingriffe. Die Deutschlandschaft bietet den Rahmen für Architekturprojekte, die zur Reaktivierung brachliegender Räume in städtischen Randzonen, Vorstädten und deindustrialisierten Gebieten beitragen. Es handelt sich dabei um jene oft übersehenen, amorphen Zwischenräume, die sich einer genauen Kategorisierung entziehen oder deren Gebrauchswert sich häufig überlebt hat. …

Aha, soso. Auf jeden Fall stammt die Visualisierung eines bayrischen Beitrages aus dem Studio …

Haus O (Schnitt)

Haus O (Schnittgrafik)

Produktionsanlage

Linde AG - Anlage, animiert

Linde AG – Anlage, animiert

Im Chemiepark Marl im Norden des Ruhrgebiets wird eine Anlage zur Herstellung von Flüssig-Kohlen-Dioxid in Betrieb genommen:

In der Linde-Anlage wird Rohgas gereinigt, getrocknet und zu Flüssig-CO2 mit einer Reinheit von über 99,95 % bei einer Temperatur von -30°C und einem Druck von 14 bar weiterverarbeitet. Kohlendioxid findet Verwendung in weiten Bereichen der Lebensmittelindustrie.

Als Technologieführer sieht sich das Unternehmen verpflichtet, ständig neue Maßstäbe zu setzen – nun auch in der Präsentation: Visualisiert wurde die komplexe Anlage vom Studio.

Vom Subjekt zum Objekt

700 Veranstaltungen der A2 – klar, daß da auch ´Bauten & Projekte´ im Studio visualisiert wurden: Hochhäuser / Stachus / Hochschulen / Brennpunkte der Stadtentwicklung / ISAR SÜD / Rund ums Fußballstadion / Messestadt Riem / Theresienhöhe / Ackermannbogen / Transrapid / …

Nur – diesmal wird die Paul-Heyse-Straße 27 (die Heimat des Studios) selbst zum Objekt der Planung:

HOCHTIEF lädt zum ´get together´ für das innerstädtische Konzept ´BRAINFACTORY´ in „lebendiger, multikultureller Lage. Vielfältige kulturelle & mittelständische Einflüsse des Viertels sollen genutzt und das Projekt in die Strukturen integriert werden.

Neue Nachbarn für schöne Räume

Neue Nachbarn für schöne Räume

Willkommen. Anmeldung dafür unter brainfactory@hochtief.de

Beitrag zum Hochhaus-Streit

Grafiken für die ´öffentlichste aller Künste´:

In München tobt ein ´Hochhaus-Streit´. Zur Versachlichung der Diskussionen stellt ´die Rakete´ Stadtmodell-Grafiken über lokale Hochhausprojekte, deren Ausmaße und deren Situierung im Stadtkörper einer scheints interessierten Öffentlichkeit zur Verfügung.

Hochhäuser in München (und mehr landmarks)

Hochhäuser in München (und mehr landmarks)

Museumskonzept

Dresden, das sind Museen, die Museen Dresden
Martin Roth, Generaldirektor Staatliche Kunstsammlungen

Neben Zwinger und Schloss ist das Albertinum einer der großen Museumskomplexe – mit einer einzigartigen Spannweite der Sammlungen vom alten Ägypten bis in die Gegenwart, von antiken Skulpturen bis zu Bildwerken der Moderne.

Nun wird umgestellt, umgebaut, umgezogen & (sich) neu positioniert.
Die Broschüre dazu inkl. Exponat-Simulation in 3D kommt aus München.

Skulpturen in Raum

Skulpturen in Raum

Oops! We did it again …

Musste sich Südafrika bei der Bewerbung zur Fußball-Weltmeisterschaft 2006 noch Deutschland geschlagen geben – Stadionvisuals by Rakete GmbH – so fiel die Entscheidung des FIFA-Exekutivkomitees am 15. Mai nun für die Nation am Kap:

Bewertet wurden u.a. die Stadien (von 13 Arenen sind drei fast fertig, fünf zu renovieren und fünf neu zu bauen) und Trainingsanlagen, die Infrastruktur und die nachhaltigen Auswirkungen der WM auf das Land.

Südafrika, das in die WM-Bewerbungen 2006 und 2010 bisher 24 Millionen Euro investiert haben soll, vertraute bei der durch FIFA-Präsident Joseph Blatter ausdrücklich gelobten Visualisierung auf … die Rakete.