´How we work´ – Abschnitt Levels-of-Detail (LoD) … oder: Vom Stadtviertel bis zur Türklinke. Damit wir eine durchgängige Bildsprache liefern (für die werberelevanten Motive) bauen wir nicht ein 3D-Modell, sondern derer viele Teilmodelle; Und die in unterschiedlichen ´Körnigkeiten´ – dem bekannten Verfahren der maßstabsabhängigen Informationstiefen in der Planerstellung nicht unähnlich. Nur komplexer. Dann sieht der Wohnkomplex (nomen est) in der Vogelperspektive gut aus. Und im Close-Up auch.
Schloss Elmau
Hinter Garmisch-Partenkirchen, fast schon in Österreich, findet sich Schloss Elmau, vis à vis dem Wetterstein-Gebirge. Der Ort gilt als kulturelle Drehscheibe: Musik- & Tanzveranstaltungen, die Elmauer Gespräche. Ein Brand zerstört den West- und Südflügel. Inzwischen wird kräftig wiederaufgebaut.
Damit die internationalen Gäste wissen, was sie erwartet, wenn das Edelhotel mit ´asiatischem Touch´ wie Phönix aus der Asche aufersteht, hat Dietmar Müller-Elmau das Studio beauftragt;

Elmau – Luftbildmontage (Bauphase I)
Visuelle Kommunikation von und für Luxushotels: lokal in München, am Wetterstein oder am Obersalzberg oder fern in Kalabrien bis VAE, druckreif für den Katalog vor dem Spatenstich.
Simulation & Dokumentation
Für die VKB überplanen die Architekten Claus & Forster einen Altbau mit den Qualitäten eines Neubaus – 22.000 QM in bester Lage Münchens. Das Projekt Lehel Carré wird vom Studio visuell begeleitet: Mit 3D-Visualisierungen zu möglichen Alternativen, Details & Lichtkonzepten ebenso wie mit einer fotografischen Dokumentation zum Vorher-Nachher- und damit auch zum Soll-Ist-Vergleich. Und wenn am Ende die Fotografien von den 3D-Visuals nicht (mehr) zu unterscheiden sind, haben Architekten und Studio ihren Job gut gemacht …

Der Innenhof nach Generalsanierung (hoffentlich)
Upper Eastside (Berlin)
Eine der letzten großen Baulücken in der City der Hauptstadt wird geschlossen: An ´Berlins prominentester Ecke´ – Friedrichstraße / Unter den Linden – entsteht das Upper Eastside Berlin. Das Bauvorhaben ´werde der Prominenz des Ortes gerecht´.
Wie die Projektbeteiligten: Die Architekturbüro von Gerkan, Marg & Partner, Kahlfeldt und Burelli, das texanische Immobilienunternehmen Hines, die MEAG, der Vermögensverwalter der Münchener Rück, die Werbeagentur Scholz & Friends. Das Studio.

Rendertest zum BV UEB … mit Rakete-Assets
„BayernGlobal“
Mit der Ausstellung „ArchitekturExport – BayernGlobal“ in der OBB werden Leistungen bayerischer Architekten, Stadtplaner und Ingenieure in Russland und China kursorisch vorgestellt.
„Ausgewählt sind Projekte der chinesischen Provinz Shandong und der Stadt Moskau, weil diese Regionen vor Bauaufgaben stehen, die durch ihre schiere Größenordung und ihren Anspruch, ihre Dynamik beeindrucken.“
Visuell kommuniziert hat das Studio dabei das ´Tsingtao-Projekt´ des Büro Hubert – eine Lotusblüte als dynamische Dachkontruktion, ein Wettbewerbsgewinner.

Screenshot Lotusblüte im chinesischen ´Biergarten´
party over, beat goes on
Nach der Produktion zur WM 2006 liegt der Schwerpunkt wieder auf der ´klassischen´ Kommunikation für Bauten und Projekte: Baudokumentation, Realbildmontage für Kunstwerk, Umbau & Landschaft.
Dazu Multimediales: Gestaltung eines historischen Areals, Anmutung eines verdichteten Straßenzuges. Und wieder Wettbewerbsvisualisierung: Wohnhaus, Office, Bank, Kirche, Aussegnungshalle, Forschungsinstitut, Feuerwehrhaus:

Rakete rendert … wie die Feuerwehr
Und viele Visuals & Präsentationen für Bauten & Projekte im Nahen Osten.