Gefragt sind im Industrie- und Hallenbau Darstellungen zur Volumetrie und zur – auch ´hyperrealistischen´ – Einbettung in den Bestand. Zudem gerne Alternativen mit ´Preisschild´. Denn Entscheider wollen entscheiden.
Hauptbahnhof Aschaffenburg
Die Allianz pro Schiene kürt den Bahnhof in Aschaffenburg zum ´Bahnhof des Jahres´.
„Egal durch welchen Ausgang der Reisende diesen Bahnhof betritt oder verlässt: Der Bau ist so eingebunden in sein Umfeld, dass die Übergänge fließend sind“ so die Verkehrsexperten in der Jury „Ein architektonisches Meisterstück. Traumhaft schön.“
Der also gelungene Entwurf wurde planungsbegleitend für das Architekturbüro Kammerl + Kollegen in 3D visualisiert.
Medienfabrik München
Ein Key-Account ist angemeldet und der Neubau befindet sich – wie halt gerne – noch nicht in einem präsentablen Zustand. Für Makler + Projektentwickler visualisiert das Studio Gruppenarbeits- & Besprechungsräume in einem mieterspezifischem Ausbau:
Aus Perspektive & mit Erwartungshorizont des Mieters in spe – in 3D vorweggenommen. Und so zum Meeting im ´Rohbau´ (mit prospektiertem Ausbau auf Großformatplattendruck):
Der Mietvertrag ist so gut wie unterschrieben;
Maschinenbau
Sei´s zur Vorbereitung eines Ausdrucks auf dem 3D-Drucker, sei´s zur animierten Darstellung der Funktion, sei´s zur Einbettung in Architektur (vulgo Fabrik). Je nach Aufgabe fallen Details und Darstellung unterschiedlich aus.
Sicher ist sicher
Entwurfsbegleitende 3D-Visualisierung für sicherheitssensible Bereiche wie etwa die Filialen einer Bank (oder Bank der Banken) und Firmenzentralen in München heimischer Versicherungskonzerne (wie hießen die noch gleich?) scheuen aus guten Gründen das Licht der Öffentlichkeit resp. sehr interessierter Kreise und werden klandestin im Studio ausgearbeitet:
Diskretion und abgeschirmter Workflow sind unterstellt wie die gewohnt professionelle und stets zeitnahe Bearbeitung zur wohlgefälligen Beschlußvorlage für Vorstand und Bauverwaltung.

geheim, geheim …
Sportbauten
Die Premier League Saison 2012 in England startet im August & the Beep die Sendung MotD – Match of the Day – mal wieder mit Stadien in 3D aus einem Studio Bayerns: Alle 20 als animierte Trailer zur Spiel- & Spielerankündigung der BBC als eye candy.
Neben Stadien wird im Sommer beispielsweise auch eine Studie für einen großen Komplex für Trendsportarten (in den bayerischen Voralpen) im Studio entwickelt – vom Entwurf der aufwendigen, ungewohnten Basisgeometrie bis zur Inszenierung in der Serie (von Realbildmontagen).