Sommerloch

Was so alles im Sommerloch verschwindet & hier also nicht & schon gar nicht ´zeitnah´ gezeigt wird (wg. zu früh, zu spät, zu geheim, zu bekannt, zu alt, zu neu):

Frauenplatz München / BMW FIZ Refurbishments / Wohnbau in Laim / Ferienhaus Rottach / Seniorenresidenz Friesland / WB Hallenbad Germering / Office Implerstraße / VR-Stadien der Bundesliga / Bibliothek Düsseldorf – TGA / Wohnbau in Memmingen / Refurbishments am Vogelweideplatz / Tagungssaal DBB – Podium / Office-Compound Zielstattsraße / Drivers Club München / Reithalle / Deuterpark Augsburg – Imbisszelt / Neue Balan – ´Hochhaus´ / Umbau Deutsches Museum / Wohnbau Meiller Gärten – Baufeld 2-7 / Refurb Techlab – Fassaden / Office-Compound Berg-am-Laim-Straße – Hof / Refurb Tonnendachstahlkonstruktion NB – Haus 24 / Siemens Erlangen – SCE – Branding / Truma – Fassadenvarianten / Lidl – Tektur Filiale Anzing

tidbits – Wohnen

Wie gehabt in der Serie tidbits – verraten wird nix (wer, wo, was), gezeigt werden (nur) Ausschnitte zur Diskussion von Bildsprache & Details, hier eine Abteilung ´Schöner Wohnen´:

Ein ´Gedicht aus Mauern´

´Gedicht aus Mauern´

Veröffentlicht unter Wohnen

Erlebnismuseum

Die heimische Presse meldet: „72 Jahre nach ihrer Zerstörung … wird der Sitz der Hohenzollern endlich der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.“ (SZ und weitere)

Eines der wichtigsten Herrschaftshäuser deutscher Geschichte“ wird unter dem launigen Titel ´HerrschaftsZeiten! – Erlebnis Cadolzburg´ eröffnet – als Burgmuseum mit einer „in Deutschland einzigartigen Idee“ (B. Schreiber, Schlösserverwaltung): „Ein solches Erlebnismuseum gibt es nirgendwo sonst. Es ist eine Verbindung von historischem und neuem, digitalen Know-how.“ (M. Söder, Heimatminister), ein Museum mit ´Virtual-Reality-Experience´.

Passend dazu hat das Studio das Architekturbüro Claus+Forster mit interaktiven 3D-Visuals in Varianten entwurfsbegleitend unterstützt (wie unsererseits vermeldet):

real vs render – Cadolzburg, Erkersaal heute – Fotografie: © Bayerische Schlösserverwaltung

Bahnhofsviertel Olching, neu

Erste öffentliche Präsentation & Auslegung im Rathausfoyer zum Bahnhofsviertel Olching:

Es wurde lebendig „in dem bis auf den letzten Platz gefüllten Saal im Kom“ bei der Vorstellung einer Visison, die „bereits mehrere Generationen alt“ sei, vermittelt als „vorläufige Ideen“ mit 3D-Visuals, die auch „an den vielen Stellwänden im Raum präsentiert“ wurden. Eine hitzige Debatte sei um die Verkehrsführung entbrannt – während der einmonatigen Bürgerbeteiligung können Anregungen und Kritik eingereicht werden.

Kosten soll das Projekt rund 100 Millionen Euro, man setze auf einen Investor. (Zitate SZ)

Bahnhofsviertel, neu

Zwischenrufe

Zwischenrufe für „einen Quickie“ – von zunächst „total okay“ bis schlussendlich „Ganz super, Herr Albert! Nochmals vielen Dank!!!“ vergisst da ein sehr seriöser Auftraggeber kurzfristig seine sonst geschliffene Ausdrucksweise.

Zentralbibliothek im KAP1

Der OB lädt zur PK, im Studio glühen Rechner: Düsseldorfs Bürgermeister Geisel stellt Pläne (& mit diesen Visuals jener) für einen „zentralen Ort für kulturelle Einrichtungen“ vor:

BIB im KAP1 – OG2

Auf +25 tQM sollen im Gebäude Konrad-Adenauer-Platz 1 Zentralbibliothek, Schulverwaltungsamt, Forum Freies Theater, Stadtmuseum, Stadtarchiv und Heinrich-Heine-Institut untergebracht werden.

Dazu muss das einstige Postgebäude umgebaut werden. Für Schrammel Architekten inszeniert das Studio das Konzept in 3D. Die lokale Presse (WZ, NRZ, RP) berichtet.

BIB im KAP1 – OG3