
SZ630
Die Rakete hat auf der Euromold den „Best of 3d-Design Millenium“ überreicht bekommen – für eine komplexe Schubzentrifuge – eine SZ630 – der Krauss-Maffei AG. Es wurde modelliert, geriggt und animiert berechnet.
SZ630
Die Rakete hat auf der Euromold den „Best of 3d-Design Millenium“ überreicht bekommen – für eine komplexe Schubzentrifuge – eine SZ630 – der Krauss-Maffei AG. Es wurde modelliert, geriggt und animiert berechnet.
5 Höfe (previz)
Das visualisierte Projekt ist die wichtigste ´Mall´ an historischer Stelle in München: Die 5 Höfe werden im Frühjahr 2001 eröffnet. Geplant wurde der Komplex von den Architekturbüros Herzog & de Meuron aus der Schweiz und Hilmer & Sattler aus München.
Komische Männer mit lustigen Brillen (3D-Stereo) … oder andersrum
Neben Animationen und interaktiven Echtzeit-Modellen – auch in Stereo-Projektion – wurde ein Querschnitt aus den Arbeiten auf Terminals gezeigt.
Demonstrator
In Kooperation mit der Technischen Universität München entwickelt die Rakete ein web-basiertes und interaktives Stadtmodell mit ´intelligenten´ Objekten.
Ein Demonstrator zeigt den Planern Möglichkeiten auf, in der 3. Dimension Stadt-Informationen aufzurufen.
www.tum.de
Das arg trockene Erscheinungsbild von www.tum.de wurde grundlegend überarbeitet und mit neuen Funktionen versehen – Redaktionssysteme, Raumsuchsysteme, Automatismen aller Art zur hinkünftigen Pflege helfen fortan den Web-Verantwortlichen.
Der Auftritt hat positives Presseecho hervorgerufen (auch im Vergleich zu seinem kostenspieligen Pendant der LMU).
Bavarian Plenary
Ein Wettbewerb zum Umbau des bayerischen Plenarsaals ist entschieden.
Das Studio hat den siegreichen Entwurf von Behnisch & Partner im Hinblick auf seine Stadtbildverträglichkeit und auf seine innenräumliche Qualitäten visualisiert.
Das Projekt wurde dem Stadtrat und der Stadtgestaltungs-Kommission sowie der Obersten Baubehörde vorgestellt. Kontroverse Diskussionen – auch in den Medien – folgten.