Neue Siemens-Zentrale

SHQ - WBW

SHQ – WBW – Modell

Nach Plänen des dänischen Architekturbüros Henning Larsen soll das Siemens-Headquarters in München bis 2015 umgebaut werden;

Ein klar gegliedertes Ensemble mit einer Abfolge von Gebäuden aus Naturstein & Glas, mit differenzierten Höfen und Plätzen sowie mit Passagen für Fußgänger wird die neue Zentrale am Wittelsbacherplatz.

Der Konzern hat einen hohen Anspruch an das Projekt. Das Studio begleitet die SRE (Siemens Real Estate) in 3D bei Wettbewerb & bei der Kommunikation des Siegerentwurfs eines Leuchtturmprojekts für das 21. Jahrhundert.

Theresienhöhe

Das b3 – The Corporate Residence liegt im Herzen der Stadt – in Nachbarschaft zu drei markanten ´spots of interest´ in München – Bavaria, Ruhmeshalle und somit – der Leser hat´s geahnt – der Theresienwiese.

Fließende Übergänge vom Außenbereich in das Gebäudeinnere, eine Passage und eine Brücke bestimmen das Erscheinungsbild des Office-Projekts.

b3 - office (Rohbau)b3 - branded office

Das Studio hat kurzfristigst kundenindividuelle 3D-Visualisierung für das Marketing erstellt und dafür Lob vom anspruchsvollen AG bekommen (a la ´mehr & besser als erwartet´);

Prosit – Es möge nützen.

LTD_1 Hamburg

Die expo-real 2010 hat den Messeschwerpunkt ´Green Buildings´: Mit DGNB-Zertifikat Gold ausgezeichnet & am Stand der Bundesarchitektenkammer gezeigt wurde das Bürohaus LTD_1 in Hamburg (Pysall Ruge Architekten):

Kompakte Geometrie, hochwärmegedämmte Hülle bei natürlicher Lüftung, auf dem Dach aufgestellte Rückkühler, eine Nierdigenergieheizung, eine hocheffiziente Haustechnik und ein optimiertes Beleuchtungskonzept sorgen für echte Nachhaltigkeit beim Bauen.

Das Studio sorgt dafür, daß nachhaltige Bauten mit 3D-Visualisierung ins verdiente Rampenlicht des Marketings gerückt werden.

Veröffentlicht unter Office

iCU – Intelligence Cube

50.000.000 Punkte für ein ´Green Building´: iCU – ein Bürogebäude im ´Lochhamer Schlag´ wird nach ´grünen´ Gesichtspunkten von GSP Architekten geplant & nach DGNB-Kriterien zertifiziert (Vorzertifikat Silber).

Große Dachterrassen bieten Ausblick auf die umgebende Landschaft um Gräfelfing, das mit Martinsried und Neuried Zentrum des wichtigsten Biotech-Clusters in Bayern ist. Fast 14 tausend BGF werden verbaut;

Damit die Botschaft auch verstanden wird, hat das Studio das Bauschildmotiv in 3D hochauflösend gerechnet (Fünfzig Millionen Pixel).

CENTRAL TOWER München

Für das Re-Branding des CENTRAL TOWER in München („Repositionierung eines qualitativ hochwertigen Hochhaussolitärs durch Aufwertung der Allgemeinbereiche und durch die Überarbeitung des Nutzungskonzeptes im Retailbereich„) hat das Büro Weickenmeier, Kunz + Partner Vorschläge erarbeitet. Zur Abstimmung mit dem Investor wurden die wesentlichen Planungsalternativen visualisiert.

Central Tower - Entree aufgebrezelt

Central Tower – Entree aufgebrezelt

Die 3D-Visualisierung leistet nicht nur einen Beitrag zur internen Projektkommunikation, sie wurde selbst für die Ausschreibung verwendet.

PARK VILLAGE – BA 2

Parkvillage

Parkvillage multimedial

Nach dem Erfolg von Park Village – BA 1 folgt nun der zweite Streich: Wieder neun neue Gebäude für ein urbanes Büroareal im Medienstandort Unterföhring, wieder jede Fassade mit eigener Identität:

Von der harmonischen Holzfassade zur futuristisch gestalteten Fassade des Restaurant- und Veranstaltungsgebäudes. Von der südländischen, terrakottafarbenen Fassade bis zur spiegelnden Glasfassade im Hightech-Look.(www.park-village.de)

Geplant von lauber architekten und MVRDV, visualisiert und inszeniert in 3D vom Studio.