Die Planung: Ein Mehrfamilienhaus im Chiemgau
Die Aufgabe: Ein ´bayerisches Bild´ für ein Exposé
Das Angebot: Eine Bildserie in ´Altholz´ inkl. Mood-Crops
Die Planung: Ein Mehrfamilienhaus im Chiemgau
Die Aufgabe: Ein ´bayerisches Bild´ für ein Exposé
Das Angebot: Eine Bildserie in ´Altholz´ inkl. Mood-Crops
Das Architekturbüro Berk entwirft´s, das Studio stellt´s dar: Wie schon in der Kurparkstraße geht´s auch am Jagdweg um „moderne, intelligente Architektur, beste Bauqualität und eine hochwertige Ausstattung.“
modern
Hier (in miniaturisierter Darstellung) sogar als sneak preview, also noch vor Schaltung der Objektseite (sowas gibt´s also auch – normalerweise sind wir immer arg hintendran mit der Aufhebung des NDA).
intelligent
Der Projektentwickler MünchnerLebensArt (´Wir bauen exklusiv & modern´) hat´s erlaubt. Danke dafür.
hochwertig
Machen wir selten (weil preissensibel & zudem schwer zu handhaben, wenn Laien involviert), aber ab und an doch: das kleine Haus (relativ betrachtet). Hier eine Doppelhaushälfte im Speckgürtel Münchens.
Kleines Haus, großes Glück
Die erste Reaktion von Mrosko Architekten klingt zunächst interpretierbar: „sieht ja aus wie echt. … Ansonsten sehr schön.“ Ansonsten?
Kleines Haus, großer Raum
Kleines Haus, hoher Anspruch
Schließlich aber doch eindeutig positiv: „Innenraum gefällt gut, auch das Schlafzimmer.“
Kleines Haus, großes Schlafzimmer
Mit Aussicht auf das große Haus: „Super geworden. … hoffentlich bald mit einem größeren Projekt.“
Kleines Haus, Aussicht auf Großes
Auch wenn die Projektseite selbst aktuell noch nix preisgibt, bietet der Eigentümer, Projektentwickler, Investor, Bauherr – die Immobiliengesellschaft Rathgeber AG – nun erste Eindrücke von 6 der 8 Baufelder des Areals ´Meiller Gärten´ – das im Studio grafisch begleitet wird:
Vorschau auf Baufeld 7
Entwurf prpm Architekten
War hier & da schon Thema, dereinst noch ohne umfassenden Bildnachweis.
Noch ´n Wettbewerb mit x: Offenes, europaweites Investorenauswahlverfahren mit Präqualifikation zur einstigen Lagarde-Kaserne. Nun drei Gewinner (Joseph-Stiftung, Deutsche Wohnwerte, Pro.b.), mit denen die Stadt den Flächenerwerb weiterverhandelt.
Nicht dabei: wir resp. der uns beauftragende Architekt resp. der diesen beauftragende Investor. Von Interesse waren hier dem Vernehmen nach nicht Renderings, sondern in Euro bezifferte Konzepte (Die Stadt verlange 400 Euro/QM Minimum auf gesamt 4 Baufeldern mit fast 34 tQM Nettobauland als Urbanes Gebiet mit einer GFZ von 1,2). Wir demnach schmückendes Beiwerk:
Bunte Bilder …
Eine Ausstellung der Beiträge der Verfahrensteilnehmer auf dem ´Lagarde-Campus´ wird gerade vorbereitet, der Eröffnungstermin noch bekanntgegeben. Das endgültige Ergebnis soll im Herbst vorliegen.
… für nackte Zahlen
Spatenstich war 2016 („Gesprächsthemen boten auch die Visualisierungen“ Zitat AG), jetzt steht der erste Rohbau (von Baufeld 7 – Vermietung ab Juli, Einzug erster Mieter 2019).
Die Projektseite zeigt schon mal das Logo, wir hier vorab einen Ausschnitt aus (den vielen entscheidungsbegleitenden Renderings auch zu) Baufeld 6 (Entwurf steidle Architekten) der hier visualisierten Meiller Gärten (mit ca. 650 Mietwohnungen & 10.000 QM für Gewerbe auf 64.000 QM ehemaliger Meiller-Betriebsfläche in München-Moosach):