BV war hier schon Thema (& hier) & nun ist dessen Preiswürdigkeit auch andernorts bemerkt & also publiziert worden, bspw. jüngst hier & zwar so: das Gebäude habe „jetzt mit einen ´German Design Award´ bekommen“ (Orthografie by muenchenarchitektur.com) – in der Kategorie ´Excellent Architecture´ als ´Beispiel für eine zukunftsweisende Stadtentwicklung im Münchner Osten´.
GDA ´25 – Haus 28
Und somit haben wir abermals Gelegenheit, weitere thumbnails aus dem Œuvre zu Bausteinen des Areals ´neue balan´ hier einzubetten:
Freilich sind unsere Visuals bis zum offiziellen Vermarktungsstart strengstens off-limits – daher gibt es stets nur einen Ausschnitt unseres Wirkens zu sehen, zudem mit zeitlichem Versatz, meist in Miniaturen:
Am Haag – Luftbildmontage
Wenn Projekte dann in einschlägigen Portalen auftauchen, posten auch wir (ein bisschen klein wenig):
Am Haag – Schaufassade
Hier: ein viergeschoßiges Büro- & Laborobjekt in Stahlbetonskelettbauweise bietet Hohlraumböden, Betonkernaktivierung, PV-Anlagen, E-Ladestationen, eine Fahrradgarage, zudem in jeder Etage Terrassen oder Loggien.
Das ´Hochhaus´ (baurechtlich korrekt firmierend) der Meiller Gärten einige Monate später (= nach ganz viel Arbeit, weil produktgenau visualisiert), inzwischen auf einem bekannten Immo-Portal & bei der KW CONSULT marketingreif zu finden & gleich anzumieten.
Nach Meldung der SZ ´eines der bemerkenswertesten Immobilienprojekte dieser Stadt´ (unter der Headline ´Mehr als 1000 neue Mietwohnungen für München?´), nach der des Marketings ´ein zukunftsorientiertes und nachhaltiges Wohnkonzept´ auf dem Gelände der F.X. Meiller Fahrzeug- und Maschinenfabrik (FX steht hier nicht für effects = gemeinhin Bildeffekte, sondern für Franz Xaver).
Der Marketing-Disclaimer – ´Bitte beachten Sie, dass es sich bei den Visualisierungen um Beispielbilder handelt. Abweichungen sind möglich´ – hat dennoch seine Richtigkeit, weil einzelne – von uns exakt nach detaillierten Ausstattungsvorgaben in Motive gesetzte – Wohneinheiten hier als pars pro toto des kompletten Bauwerks verwendet werden.
Eine preview gibt´s auf youtube. Auch das Fachmagazin IZ berichtet (hinter Paywall). Und wie so oft ist der (immerhin gesetzte) BNW mißverständlich: freilich ist der Planer Urheber des Entwurfs & freilich sind wir´s der digitalen Inszenierung.
Die Rathgeber AG berichtet über die Feier zum Vermietungsstart für die ´vorerst letzten 80 Wohnungen in den Meiller Gärten´ im Hochhaus MG01 – die SZ berichtet mit der Headline ´Mehr als 1000 neue Mietwohnungen für München?´ über ´eines der bemerkenswertesten Immobilienprojekte dieser Stadt´: eine städtebauliche Studie habe Potenzial von 1.400 weiteren Wohnungen auf benachbarten Flächen (die aktuell mit ebenerdigen Produktionshallen belegt sind) ergeben. Die Meiller Gärten – mit inzwischen 580 gebauten Wohnungen – hat das Studio umfassend visualisiert (inkl. MG01).
Für Kammerl & Kollegen entstanden entwurfsbegleitend Motive für ´Neues Leben am Waldfriedhof´, die ´Wohnungsbaugesellschaft im Landkreis Fürstenfeldbruck GmbH´ publiziert Updates zu Visual & Realisierung: Frühjahr ´25 war Start resp. Spatenstich, Herbst 2026 ist Fertigstellung (die Lokalpresse berichtete). Eine Machbarkeitsstudie zu benachbarten Bauhof-Bauten (Werkstätten & Maschinenhallen) rundet das Gesamtbild.
Machbarkeitsstudie Bauhof
Das Bauwerk in Holzhybridbauweise bekommt einen Betonkern und Holzfassaden. Im EG werden Friedhofsverwaltung und Bestattungsdienst untergebracht, darüber entstehen zwölf ´bezahlbare Wohnungen´ unterschiedlicher Größe (ca. 12 €/QM), das Dach soll als Garten gestaltet werden, als ´Erholungsfläche mit Spielplatz und Hochbeeten´.
Die gvpraxis (ein ´Trend- und Wirtschaftsfachmedium für die Marken- und Systemgastronomie´) meldet die Betreibersuche für eine Kantine (ww. das propertymagazine hinter paywall), die SCRIVO Public Relations präzisiert das Anforderungsprofil mit 4K-Visuals: „Mehr als Currywurst 2.0.“