Also rendert das Studio eine Büroszene als perspektivische Einsicht durch das Fassadenglas. Großformatig ausgedruckt und beleuchtet hinter den Fassadenausschnitt gehängt – schon hat ein Besucher die Illusion eines fertig ´bespielten´ Büros. Funktioniert natürlich nur am definierten Standpunkt.
Archiv der Kategorie: Office
Medienfabrik München
Ein Key-Account ist angemeldet und der Neubau befindet sich – wie halt gerne – noch nicht in einem präsentablen Zustand. Für Makler + Projektentwickler visualisiert das Studio Gruppenarbeits- & Besprechungsräume in einem mieterspezifischem Ausbau:
Aus Perspektive & mit Erwartungshorizont des Mieters in spe – in 3D vorweggenommen. Und so zum Meeting im ´Rohbau´ (mit prospektiertem Ausbau auf Großformatplattendruck):
Der Mietvertrag ist so gut wie unterschrieben;
Anton-Jaumann-Industriepark
Hamilton Sundstrand ist eines von Nördlingens Vorzeigunternehmen – als Weltmarktführer bei Komponenten für die Luftfahrtelektronik. Jetzt verdoppelt das Unternehmen dort seine Größe und baut im Anton-Jaumann-Industriepark am Sportpark ein neues Firmengebäude, das aus Bürogebäude mit Labor sowie Produktions- und Lagerhalle besteht. Die Rakete visualisiert in 3D, die Lokalpresse berichtet …
Es sei ein kleines Volksfest geworden: zum Spatenstich (mit einem Bauschildmotiv aus dem Studio) und ins Festzelt waren auch rund 100 Beschäftigte geladen.
Nördlingens OB Faul sprach von einem „Meilenstein für den Wirtschaftsstandort„.
Elisenhof, München
„Der Elisenhof soll schöner werden“ (SZ) oder „Facelift für Elise“ (AZ) – es rauscht mal wieder im Blätterwald um ein nicht unumstrittenes Gebäude aus den bösen 80ern (by KOCHTA Architekten).

Der soll schöner werden …
Das Studio hat den nun beauftragten Architekten Dr. Norbert Weickenmeier bei der Umplanung des gewaltigen Geschäftskomplexes zwischen Hauptbahnhof, Altem Botanischen Garten und Justizpalast entwurfsbegleitend mit ganz, ganz vielen Arbeitsgrafiken (und Tishman Speyer zudem mit Key-Visuals in 3D) unterstützt: Eine ´dosierte und mit Augenmaß betriebene neue Formensprache´ von Sockelzone und Lobbies vermittle nun ´zeitlose Modernität´.
Jo mei, wenn´s schee macht …
Ein „Campus der Ideen“
Vor allem Mieter aus kreativen Branchen haben eine Heimat in der Neuen Balan gefunden – einem urbanen Ensemble mit der „seltenen authentischen Atmosphäre der 50er Jahre mit industriellem Charakter“ so Maximilan von der Leyen, Vorstandsmitglied der Südboden.
Geplant wurde die Revitalisierung des 8,5 ha großen Areals mit ca. 100.000 QM Geschossflächen vom Büro WK+P, visualisiert in 3D vom Studio – auch wenn Bildunterschriften in der Tagespresse zur Berichterstattung über den Business-Campus das eben (wie so oft) genau nicht verraten.

Die löbliche Ausnahme: Bildnachweis in der SZ
Stattdessen gerne: oh (und das ist – weil´s gar so oft vorkommt – kein Bildgenerator, der über ein erstaunliches Repertoire verfügt. Das Kürzel steht schlicht für „ohne Honorar“). No comment …
Aerospace & Technology Park ASTO

ASTOPARK mit Raketentechnik
In Oberpfaffenhofen im Südwesten Münchens wird der High Tech Campus ASTO ausgebaut – in 3D visualisiert mit ´Raketentechnik´ für einen Technologiestandort:
An dem als Wiege der Deutschen Luft- und Raumfahrt bekannten Technologiestandort sind Unternehmen aus Luft- und Raumfahrt, aus Satellitennavigation und Automotive angesiedelt.
Der Astopark erweitert das Angebot rund um den Flughafen. Kooperationspartner sind esa (European Space Agency), die DLR (Deutsches Zentrum für Luft- & Raumfahrt), bavAIRia und der Freistaat Bayern.
 
						
							
			
	

