
Komische Männer mit lustigen Brillen (3D-Stereo) … oder andersrum
Neben Animationen und interaktiven Echtzeit-Modellen – auch in Stereo-Projektion – wurde ein Querschnitt aus den Arbeiten auf Terminals gezeigt.

Komische Männer mit lustigen Brillen (3D-Stereo) … oder andersrum
Neben Animationen und interaktiven Echtzeit-Modellen – auch in Stereo-Projektion – wurde ein Querschnitt aus den Arbeiten auf Terminals gezeigt.
Demonstrator
In Kooperation mit der Technischen Universität München entwickelt die Rakete ein web-basiertes und interaktives Stadtmodell mit ´intelligenten´ Objekten.
Ein Demonstrator zeigt den Planern Möglichkeiten auf, in der 3. Dimension Stadt-Informationen aufzurufen.
www.tum.de
Das arg trockene Erscheinungsbild von www.tum.de wurde grundlegend überarbeitet und mit neuen Funktionen versehen – Redaktionssysteme, Raumsuchsysteme, Automatismen aller Art zur hinkünftigen Pflege helfen fortan den Web-Verantwortlichen.
Der Auftritt hat positives Presseecho hervorgerufen (auch im Vergleich zu seinem kostenspieligen Pendant der LMU).
Bavarian Plenary
Ein Wettbewerb zum Umbau des bayerischen Plenarsaals ist entschieden.
Das Studio hat den siegreichen Entwurf von Behnisch & Partner im Hinblick auf seine Stadtbildverträglichkeit und auf seine innenräumliche Qualitäten visualisiert.
Das Projekt wurde dem Stadtrat und der Stadtgestaltungs-Kommission sowie der Obersten Baubehörde vorgestellt. Kontroverse Diskussionen – auch in den Medien – folgten.
Seit 1994 … hat sich unsere Webpräsenz mehrfach gehäutet (obwohl: mit´ m skin war´s nicht getan): 20 Jahre später wurde das zuletzt gekapselte Flash in einen ´Blog´ überführt. Damit wir nicht abermals von vorne beginnen, haben wir weiterhin relevante News und Infos ab ca. Jahrtausendwende rübergehieft, Überholtes und Projektschleifen eliminiert. Auch Kurioses wird weiterhin zur Kurzweil präsentiert. Viel Vergnügen.

„Was machen Sie eigentlich?“ Die Antwort erzeugt jedesmal einen Knoten im Hirn (hier einer unserer ersten Aufträge – fragen Sie nicht …); Damit´s nicht bei ´irgendwas mit Medien´ + ´so 3D-Sachen halt´ bleibt, hier die mehr oder weniger chronologisch-thematische, textlich begleitete Bebilderung;