Die ´kleinen Dinge´

Das Studio macht auch ´kleine Dinge´ fein: Gegen landläufige Vermutung entsteht im Studio auch Kleinod rund um die Themen ´Bauten & Projekte´: Umzugskarten, Einladungskarten, Messeflyer, Plakate, Briefpapier. Nicht immer, aber immer öfter.

Karte, Flyer, Broschüre ...

Karte, Flyer, Broschüre …

FMI-TUM, Garching

Prominente Festredner wie der Ministerpräsident Edmund Stoiber eröffnen am 14. November – gut zwei Jahre nach Grundsteinlegung – den 64 Millionen Euro teuren Bau der Fakultäten für Mathematik und Informatik – kurz FMI – auf dem neuen Campus in Garching, den nun 3.000 Studenten mit Leben füllen.

FMI TUM Garching

FMI – TUM Garching – Halle

Der Bau wurde – gut vor seiner Vollendung – visualisiert: Eine imposante zentrale Halle konnte vdigital besichtigt werden (bei insgesamt 48.000 QM BGF). Klare Formen, viel Licht und Transparenz haben so schon früh überzeugt.

FMI TUM Garching

FMI – TUM Garching – Bibliothek

AutoUni, Wolfsburg

Mit einer ´Investition in die Zukunft´ von ca. 40 Millionen Euro in den nächsten 5 Jahren für 4.000 ´Studenten´ pro Jahr will der VW-Konzern sicherstellen, daß Führungskräfte auf höchstem Niveau weitergebildet werden.

In Wolfsburg wurde vor prominenten Gästen das Projekt vorgestellt. Den Schlußpunkt der Vortragsreihe von Konzernvorstand, Universitätsleitung und Architekten setzte eine Animation des Studios über Entwurfsgedanke, Städtebau und Innenraumanmutung der Planung der AutoUni von HENN ARCHITEKTEN, die bereits für die AutoStadt der Volkswagen AG verantwortlich zeichnen.

screenshot autouni inside low

screenshot autouni inside low

expo-real 2002

Im Kundenauftrag betreut das Team in diesem Herbst die ´Visuelle Kommunikation´ v.a. von Münchner Leitprojekten. Das Studio hat Einiges an Präsentationen und Betreuungsleistungen zu den lokalen Gesamtplanungen beigetragen:

ISAR-SÜD / Freiham – Gewerbe für morgen / Ackermannbogen / Fröttmanning / Hochhausplanungen.

Präsentation für die Stadt

Multimedia-Präsentation für die Stadt

Auch zu einzelnen Gebäudekomplexen in den Arealen Messestadt Riem / Parkstadt Schwabing / Theresie wurden Visualisierungen und Multimedia-Präsentationen erstellt. Damit ist die Rakete diesmal nicht – wie gewohnt – mit einem eigenen Stand vertreten. Als ´Entschädigung´ sind inhouse-Events im Studio in der Paul-Heyse-Strasse geplant.

Hausmesse

Noch kurz vor dem Wiesn-Rummel vor der Haustür hat die Rakete zum gesellig-informativen Abend geladen – diesmal als Blick hinter die Kulissen und als Einführung in die Welt der ´visuellen Kommunikation für Bauten und Projekte´ speziell für Werbeagenturen.

Das netteste Feedback (damit wir uns nicht immer selbst loben) war: “ … für den lustigen Abend gestern! Ich denke, ich habe genau den richtigen Eindruck bekommen, den ich auch bekommen sollte: Da sitzen ambitionierte Leute, die was von ihrem Job verstehen und dabei auch noch gerne Spaß haben …“

Weitere inhouse-Veranstaltungen folgen.

´art and engineering´

Im Foyer der Obersten Baubehörde zeigen hinterleuchtete Stelen künstlerische, aber auch technische Grafiken, die der Planung jener dienten: 3D-Werkplanungen, Visualisierungen und Geometrieentwicklung im Raum stammen dabei zu einem Gutteil aus unserem Studio.

Zur Ausstellungseröffnung mit Raumarbeiten von Nele Ströbel gab es einen Vortrag vom Kollegen über ´Die Werkplanung von Kunstwerken´. Aufgrund der Resonanz wurde dieser mehrmals wiederholt.

Raumkunst - in 3D kunstvoll entwickelt

Raumkunst – in 3D kunstvoll entwickelt